apriori pr and marketing Munich, Germany
+49 89-206021 432
press@aprioripr.com

Durchstarten auf dem Europäischen Arbeitsmarkt

Europäischer Arbeitsmarkt im Wandel – Tech-Skills als Schlüssel zur Zukunft – Le Wagon Studie

Die digitale Transformation stellt den europäischen Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen – und bietet zugleich immense Chancen. Laut der aktuellen Studie „Durchstarten auf dem Europäischen Arbeitsmarkt – Die Bedeutung von Tech-Skills heute und in Zukunft“, die von Le Wagon in Zusammenarbeit mit dem Ignition Program veröffentlicht wurde, gewinnen Tech-Kompetenzen branchenübergreifend immer mehr an Bedeutung​.

Wachstumstreiber: Die Rolle von Tech-Fähigkeiten

Die Studie zeigt klar: Der Bedarf an Fachkräften mit Tech-Know-how steigt rasant. Mit einer Stellenangebotsquote von durchschnittlich 3,2 % im europäischen Tech-Sektor sind insbesondere die folgenden Fähigkeiten gefragt:

  • Cybersicherheit
  • Datenanalyse
  • Künstliche Intelligenz (KI)​.

Tech-Skills – Nicht nur für IT-Profis

Bemerkenswert ist, dass Tech-Kenntnisse mittlerweile auch in nicht-technischen Berufen unerlässlich sind. Ob im Marketing, im Gesundheitswesen oder im Finanzsektor – digitale Tools und Datenanalyse gehören hier zunehmend zum Alltag. Fachkräfte mit hybriden Kompetenzprofilen, also einer Kombination aus technischen und sozialen Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz, sind besonders gefragt​.

Europas Tech-Sektor boomt

Mit einem Beschäftigungswachstum von 10 % im Jahr 2024 verzeichnet der europäische Tech-Sektor eine dynamische Entwicklung. Zu den wachstumsstärksten Branchen gehören:

  • FinTech
  • HealthTech
  • HRTech​.

Lebenslanges Lernen als Schlüssel

In einer Welt, die von Technologie geprägt ist, wird Weiterbildung zur obersten Priorität. Ob Reskilling oder Upskilling – Unternehmen und Arbeitnehmer sind gleichermaßen gefordert, kontinuierlich in neue Fähigkeiten zu investieren. Laut OECD-Daten sinkt die Arbeitslosenquote in hochqualifizierten Tech-Berufen signifikant​.

„Die Kombination aus technischen und übergreifenden Fähigkeiten ist entscheidend, um in einem sich schnell wandelnden Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.“ – Virginie Vinson, CEO von Le Wagon.

Fazit: Chancen für die Zukunft nutzen

Der europäische Arbeitsmarkt verändert sich, und Unternehmen sind mehr denn je auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen, die technologische und nicht-technologische Kompetenzen vereinen. Die Studie von Le Wagon und Ignition Program bietet wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen und Fachkräfte diesen Wandel erfolgreich meistern können.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

Download der Pressemitteilung hier: