![](https://www.aprioripr.com/wp-content/uploads/2024/12/24-0240588-1024x683.jpg)
Vier Makrotrends verändern die Arbeitswelt: Erkenntnisse aus der neuesten Steelcase-Studie
München, 9. Dezember 2024. Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Steelcase, weltweit agierendes Design- und Forschungsunternehmen sowie Vorreiter im Bereich Arbeitsplatzdesign hat im Rahmen des Work Better Magazins eine neue Studie veröffentlicht, die die vier zentralen Makrotrends beleuchtet, die unsere Arbeitsweise und -umgebungen grundlegend verändern: Bildschirmarbeit, Nachhaltiges Denken, KI-Superzyklus und Mangelware Wohlbefinden.
![](https://www.aprioripr.com/wp-content/uploads/2024/12/4-Makro-Trends-wirken-sich-grundlegend-auf-unsere-Arbeitswelt.jpg)
Vier Makrotrends im Fokus
1. Bildschirmarbeit: Hybrides Arbeiten im Vormarsch
![](https://www.aprioripr.com/wp-content/uploads/2024/12/19-0119368-1-1024x768.jpg)
![](https://www.aprioripr.com/wp-content/uploads/2024/12/24-0240582-1024x640.jpg)
Die wachsende Dominanz der Bildschirmarbeit hat die Art und Weise, wie wir interagieren, nachhaltig verändert. Steelcase zeigt, dass Mitarbeitende selbst im Büro Meetings am Bildschirm bevorzugen – häufig auf Kosten persönlicher Begegnungen. Die Folge: Isolation, sinkende Aufmerksamkeitsspannen und eine Herausforderung für traditionelle Bürodesigns.
Während hybride Arbeitsmodelle Flexibilität und Produktivität fördern können, zeigt sich, dass viele Arbeitsorte nicht optimal darauf vorbereitet sind. Steelcase betont die Notwendigkeit, Büros zu schaffen, die sowohl virtuelle Zusammenarbeit als auch zwischenmenschliche Interaktion unterstützen. Ein Schlüssel dazu: Räume, die flexible Technologien und Privatsphäre gleichermaßen bieten.
2. Nachhaltiges Denken: Zukunftsfähige Arbeitsorte
![](https://www.aprioripr.com/wp-content/uploads/2024/12/24-0243017_16x9-1024x576.jpg)
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie wird zur strategischen Notwendigkeit. Immer mehr Unternehmen verpflichten sich zu wissenschaftlich gestützten Klimazielen. Dies beeinflusst auch die Gestaltung von Arbeitsplätzen. Nachhaltiges Design bedeutet, Räume so zu schaffen, dass sie flexibel, ressourcenschonend und anpassungsfähig sind.
Steelcase arbeitet eng mit Partnern zusammen, um eine Kultur der Nachhaltigkeit zu fördern. Dies umfasst nicht nur innovative Arbeitsplatzlösungen, sondern auch die Integration von Weiterbildungsprogrammen, um die Belegschaft auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
3. KI-Superzyklus: Arbeitsplätze der Zukunft gestalten
![](https://www.aprioripr.com/wp-content/uploads/2024/12/23-0192604-1024x576.jpg)
![](https://www.aprioripr.com/wp-content/uploads/2024/12/23-0191310-1-1-1024x683.jpg)
Die rasante Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert nicht nur unsere Arbeit, sondern auch unsere Arbeitsorte. Steelcase spricht von einem „KI-Superzyklus“, der durch Produktivitätssteigerungen und technologische Innovationen angetrieben wird.
Mit dem Einsatz von KI-gestütztem Data-Driven Design analysiert Steelcase Millionen von Datenpunkten, um Arbeitsplatztrends zu identifizieren und neue Raumkonzepte zu entwickeln. Ein innovatives Beispiel ist der Immersive Multipurpose Room (IMR), der immersive Technologien nutzt, um virtuelle Zusammenarbeit und Datenvisualisierung auf ein neues Level zu heben.
4. Mangelware Wohlbefinden: Psychische Gesundheit stärken
![](https://www.aprioripr.com/wp-content/uploads/2024/12/24-0240588-1024x683.jpg)
Angststörungen, Burnout und Einsamkeit nehmen weltweit zu. Steelcase zeigt, dass Arbeitsorte eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wohlbefindens spielen können. Büros sollten so gestaltet sein, dass sie nicht nur Zusammenarbeit ermöglichen, sondern auch eine Atmosphäre schaffen, die Energie und Kreativität fördert.
Laut der Studie bevorzugen Mitarbeitende das Büro für Co-Creation und Entscheidungsfindung. Es braucht jedoch durchdachte Designs, die soziale Interaktion fördern und gleichzeitig den Herausforderungen der Bildschirmarbeit begegnen.
Fazit: Die Zukunft des Arbeitens gestalten
Steelcase zeigt mit dieser Studie auf, dass Unternehmen proaktiv auf die vier Makrotrends reagieren müssen. Hybride Arbeit, Nachhaltigkeit, KI und Wohlbefinden sind nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen, um Arbeitsorte zukunftssicher zu gestalten.
Weitere Informationen unter: